Bezahlte Partnerschaft

Inselwind - Ganzheitliche Naturheilpraxis von Antje Illich in Bayreuth

12.07.2025

Mit einem feinen Gespür für den Körper und einem klaren Blick für Zusammenhänge verfolgt Antje Illich in ihrer „Ganzheitlichen Naturheilpraxis Inselwind“ in Bayreuth einen integrativen Weg: langjährige therapeutische Erfahrung und fundiertes medizinisches Wissen.

Seit Ende 2024 betreibt die ausgebildete Heilpraktikerin ihre Praxis in der Bayreuther Romanstraße 11 im Therapiewerk 2, wo sie zugleich als angestellte Physiotherapeutin arbeitet und dank ihrer Vorgesetzten die Möglichkeit zur Raummietung erhielt. Die Praxis führt sie in nebenberuflicher Selbstständigkeit – mit Zeit, Sorgfalt und einem offenen Blick für die tieferliegenden Ursachen körperlicher Beschwerden.

Von klassischer Physiotherapie zum ganzheitlichen Ansatz

Seit 2010 ist Antje Illich staatlich geprüfte Physiotherapeutin. Ihre Fortbildungen in Manueller Therapie, Lymphdrainage, Funktioneller Muskeldiagnostik (FMD), CMD-Behandlung und Kinesiologischem Tapen erweitern seit vielen Jahren ihr therapeutisches Spektrum.

Wir haben Antje kennengelernt und uns ausführlich unterhalten. „Mit der Zeit wurde mir eines immer klarer: Nur dort zu therapieren, wo es wehtut, reicht oft nicht aus“, erzählt sie uns. „Ich wollte den Körper in seiner Gesamtheit besser verstehen – nicht Symptome behandeln, sondern die Zusammenhänge erkennen, die Beschwerden überhaupt erst entstehen lassen. Deshalb entschied ich mich für die zusätzlichen Ausbildungen als Heilpraktikerin und als DarmExpertin nach Dr. Selz – und obendrein in der Osteopathie, die ich derzeit noch durchlaufe.“

Die Osteopathie versteht den Körper als funktionelle Einheit und gliedert sich in drei Teilbereiche: Die parietale Osteopathie befasst sich mit Gelenken, Muskeln und Faszien. Die viszerale Osteopathie richtet sich auf die Beweglichkeit und Wechselwirkungen der inneren Organe. Und die kraniosakrale Osteopathie konzentriert sich auf das Nervensystem, den Schädel und den rhythmischen Fluss der Hirn- und Rückenmarksflüssigkeit. Die sanften manuellen Osteopathie-Techniken können dabei helfen, Spannungen zu lösen und die körpereigene Selbstregulation zu unterstützen.

Heilpraktik und Naturheilkunde

Um Beschwerden auch außerhalb des Bewegungsapparats zu verstehen, begann Antje Illich 2021 die Ausbildung zur Heilpraktikerin, die sie 2022 mit der bestandenen Prüfung abschloss. Dadurch eröffnete sich ihr ein breiteres Spektrum: „Die Arbeit als Heilpraktikerin erlaubt es mir, über das rein Orthopädische hinauszugehen – und auch organische, hormonelle und systemische Zusammenhänge in die Diagnostik und Therapie einzubeziehen“, erklärt sie uns.

Auch ihre Zusatzqualifikation in Ohrakupunktur fügt sich in diesen ganzheitlichen Ansatz ein. Die Methode nutzt feine Reflexzonen am Ohr, um Impulse bei funktionellen Beschwerden, chronischen Verspannungen oder stressbedingten Dysbalancen zu setzen.

DarmExperts Ausbildung – Darmgesundheit als Fundament

Ein zentrales Thema ihrer Arbeit als Heilpraktikerin ist die Darmgesundheit. Seit ihrer DarmExperts Ausbildung nach Dr. med. Ulrich Selz beschäftigt sich Antje intensiv mit dem Einfluss des Darms auf das gesamte körperliche Gleichgewicht.

Laut dem ganzheitlichen Konzept von Dr. Selz ist der Darm nicht nur für die Verdauung zuständig, sondern beeinflusst auch Immunfunktion, hormonelle Balance, Entzündungsprozesse und viele chronische Beschwerden – selbst im Bewegungsapparat. Ein gezielter Darmaufbau kann daher ein wirkungsvoller Hebel sein, um den Gesundheitszustand insgesamt positiv zu beeinflussen. In enger Abstimmung mit dem Patienten werden individuelle Empfehlungen zu Ernährung, Lebensstil und Mikrobiom- Balance erarbeitet.

Mit Zeit und Empathie – und der Bitte um Eigenverantwortung

Antje nimmt sich Zeit – ein wertvolles Gut, das im medizinischen Alltag oft fehlt. Sie erlebt es selbst in ihrer physiotherapeutischen Tätigkeit regelmäßig: „Die Therapiezeit endet, aber ich spüre, dass ich eigentlich noch nicht fertig bin, dass noch etwas offen bleibt. Zeitdruck und vorgegebene Behandlungseinheiten lassen wichtige Zusammenhänge oft außen vor“, schildert sie.

Deshalb fordert sie von den Menschen, die zu ihr kommen, auch Bereitschaft zur Eigenverantwortung. Gesundheit ist kein passiver Vorgang – Bewegung, Ernährung und Offenheit für Veränderung gehören dazu.

Wer bereit ist, hinzuschauen und aktiv mitzuarbeiten, findet in ihr eine aufmerksame Begleiterin.

Antje Illich | Heilpraktikerin
Romanstraße 11
95444 Bayreuth
im therapie|werk²


www.inselwind-bayreuth.de

Diesen Artikel teilen