OLYMPIA-RALLYE’72 REVIVAL 2022 – Die Vorfreude steigt
Die Nennliste des OLYMPIA-RALLYE’72 REVIVAL 2022 lässt die Vorfreude auf Deutschlands größte Oldtimer-Rallye weiter steigen. Vom Start, am 08. August in Kiel, bis zur Zielankunft am 13. August 2022 in München bewegt sich der Tross von den maximal möglichen 197 Fahrzeugen in sechs Tagesetappen über 2.252 Kilometer. Das Teilnehmerfeld kommt aus acht Nationen und setzt sich zusammen aus 44 verschiedenen Fahrzeug-Marken und sagenhaften 175 verschiedenen Fahrzeugtypen. Das dürfte die größte jemals da gewesene Artenvielfalt bei einer Oldtimerrallye sein. Den Anfang machen die 53 Fahrzeuge der Rallyeautos aus dem Zeitraum von 1950 bis 1972, dann folgt die Gruppe der Rallyefahrzeuge der Ära nach der Olympia-Rallye von 1973 bis 1990. Dazwischen startet die Truppe „Walter Röhrl & Friends“, in der einige prominente Piloten mit immer wechselnden Fahrzeugen unterwegs sind. Allein Walter Röhrl pilotiert im Laufe des Revivals 10 verschiedene Fahrzeuge. Nach den Rallye-Autos folgt der e-fuel-Praxistest des ADAC mit einem VW T1 Straßenwacht-Transporter aus dem Jahr 1964. Danach kommen die wunderschönen Oldtimer der Wertungsklassen 3 und 4 (Oldtimer 1950 bis 1990) bis zur Startnummer 298.
Die Fans entlang der Strecken können sich auf ein sehenswertes Teilnehmerfeld freuen. Der genaue Streckenverlauf mit den Durchlaufzeiten des jeweils ersten Fahrzeuges in den verschiedenen Ortschaften wird ab 01.08.2022 auf der Website www.olympiaral-lye72.com veröffentlicht.
Hier die Eckpunkte:
Prolog (Samstag/Sonntag, 06.-07.08.2022) Kiel – Schilksee Olympiazentrum – Kiel
Tag 1 (Montag, 08.08.2022)
295 km – 8 WPs Kiel – Lübeck – Adendorf – Mölln – Wolfsburg
Tag 2 (Dienstag, 09.08.2022)
396 km – 8 WPs Wolfsburg – Braunschweig – Reitling im Elm – Einbeck – Bad Karlshafen – Paderborn
Tag 3 (Mittwoch, 10.08.2022)
336 km – 7 WPs Paderborn – Warstein – Meinerzhagen – Köln
Tag 4 (Donnerstag, 11.08.2022)
483 km – 8 WPs Köln – Gemündener Maar – Pferdsfeld – Kaiserslautern – Speyer (längste Etappe)
Tag 5 (Freitag, 12.08.2022)
425 km – 8 WPs Speyer – Hockenheim – Sinsheim – Neckarsulm – Gunzenhausen – Greding – Regens-burg
Tag 6 (Samstag, 13.08.2022)
317 km – 9 WPs Regensburg – Konzell – Grün – Plattling – Pilsting – Landshut – München
„Heimspiel“ für Walter Röhrl
Nach zwei Jahre ehrenamtlicher Vorbereitung und vielen Detailplanungen sorgte ein etwas größerer Brief knapp zwei Monate vor dem Start für Feierlaune beim Organisations-Team: Die Post brachte die Genehmigung der Gesamtstrecke Kiel bis München mit den zustimmenden Stellungnahmen aller Landkreise und Verwaltungen. Insgesamt 202 Seiten umfasst das wichtige Dokument. Doch damit nicht genug der freudigen Überraschungen: Auch die DFL (Deutsche Fußball Liga) unterstützt das Revival. Der gerade veröffentlichte Spielplan sieht für den SSV Jahn Regensburg am 12.08.2022 kein Heimspiel vor. Somit kann die WALTER-RÖHRL-CELEBRATION-NIGHT wie seit zwei Jahren geplant im Stadion stattfinden. Das „Heimspiel“ hat nun der lange Regensburger.
Mit der Unterstützung des SSV Jahn und der städtische Arenaverwaltung wird es möglich, für unseren Walter einen ganz besonderen Abend zu gestalten. Viele Kolleginnen und Kollegen aus seiner langen Karriere haben bereits zugesagt, die Liste liest sich wie das Who-is-Who der Motorsportwelt. Für bewegte Bilder sorgt Rallye-Kult-Filmer Helmut Deimel. Das Geschehen rund um 50 Jahre Profitum und seinen 75. Geburtstag auf der Terrasse vor dem Business-Club im Stadion ist diesmal nicht nur den Revival-Teilnehmern vorbehalten. 3.000 Fans dürfen auf der gegenüberliegenden Tribüne dabei sein, das gesamte Geschehen wird zusätzlich auf den Großleinwänden gezeigt.
Der Zeitplan: Ab 18.00 Uhr treffen die Teilnehmer am Stadion ein, die Ankunft wird fachkundig moderiert. Während die Teilnehmer anschließend ihr Abendessen genießen, werden die Fans von Helmut Deimel mit einem Personality Film über Walter Röhrl unterhalten. Im Anschluss erfolgt dann „Walter Röhrl & Friends“ mit spannenden Live-Gesprächen. Gegen 21.30 Uhr ist das Ende geplant.
Die limitierten Tickets gibt es über die regionalen Medien sowie Funk und Fernsehen über www.mittelbayerische-Tickets.de. Vom Eintritt in Höhe von 10 Euro geht der Reinerlös komplett an ein Projekt für Kinder und Jugendliche in einem sozial schwachen Umfeld.
Die Streckenführung von Köln über Speyer nach Regensburg
Tag 4 (Donnerstag, 11. August 2022) – 483 km – 8 WPs
Die „Königsetappe“ von Köln nach Speyer ist mit einer Länge von 483 Kilometern herausfordernd für Mensch und Material. Ein erstes Highlight sind die Strecken in der Vulkaneifel, die heute Bestandteil des Eifel Rallye Festivals sind. Der veranstaltende MSC Daun begrüßt die Teams zum Espresso-Stopp am Gemündener Maar. An der Mosel folgt die erste originale Olympia-Rallye-WP, danach vorbei an Kirchberg direkt die nächste Originalstrecke. Nach der Mittagspause bei TRIWO in Pferdsfeld geht es auf den Trockenhandlingskurs im Testgelände von Pirelli. Auf den Spuren der früheren DRM-Rallyes Trifels und Rheinhessen führt der Weg zum nachmittäglichen Espresso-Stopp auf den Stiftsplatz in Kaiserslautern. Über das legendäre Kurven-Labyrinth von Waldleiningen mit der längsten Prüfung des Revival-Festivals und dem legendären Heldenstein führt die Strecke durch die Vorderpfalz nach Speyer. Vor dem Technikmuseum folgt noch die letzte Prüfung, die „24 Sekunden von Speyer“.
Tag 5 (Freitag, 12. August 2022) – 425 km – 8 WPs
Nach dem Re-Start am Technikmuseum in Speyer geht es über den Rhein nach Hockenheim. Als erste Oldtimer-Rallye überhaupt dürfen die Teilnehmer auf dem neuen Porsche Experience Center ihre Runden drehen. Durch Kurpfalz und Kraichgau führt der Weg zum Auto und Technik-Museum in Sinsheim. Zwischen den historischen Flugzeugen wartet die nächste Prüfung. Nach einer Runde durch die Altstadt der Staufer-Pfalz Bad Wimpfen geht es weiter über den Neckar und die Weinberge bis Neckarsulm. Auf dem früheren NSU-Gelände dürfen wir heute auf der Piazza des Audi-Forums zum Espresso-Stopp halten. Ein zweiter Espresso-Stopp am Vormittag findet dann im Würth-Museum in Künzelsau statt. Nach der Mittagspause in Gunzenhausen führt der Weg nach Regensburg.
Am Rande notiert: Das Revival in Fakten und Zahlen
Das REVIVAL 2022 der OLYMPIA-RALLYE’72 (08. – 13. August 2022) ist eine Non-Profit-Veranstaltung, die auf viele ehrenamtliche Helfer bauen kann. Rund 530 Helfer organisieren die Streckenführung an den sechs Tagen auf dem Weg von Kiel nach München. Das Organisationsteam rund um Initiator Michael Hagemann ist inzwischen auf 128 Personen angewachsen, über 20 davon sind schon seit über zwei Jahren mit den Vorbereitungen und Detailplanungen beschäftigt. Die Idee zum Revival entstand im August 2019, die erste Präsentation folgte im Dezember. Im Februar 2020 sagte Walter Röhrl zu, als Testimonial die Veranstaltung zu unterstützen. Am 24.10.2020 entschied das Gründungsteam: „Ja, wir machen das.“
Die private Olympia-Rallye Facebook-Seite von Wilhelm Mester, der die „Olympia“ damals als Journalist begleitete, wurde ab 1.1.2021 zur ersten Kommunikationsplattform. Der erste Info-Letter ging am 6.1.21 von dort aus an 121 Interessenten. Anfang Juli 2022 gibt es für diese Informationen bereits 1.562 Abonnenten.
Im Sommer 2021 wurde die Website www.olympiarallye72.com freigeschaltet, seit Juni gibt es für die schnelle Kommunikation die öffentliche FB-Seite ‚OLYMPIA RALLYE ’72 – REVIVAL 2022‘.