Redaktion
Bayreuth
28.01.2024
Konzerte & Livemusik

Konzert zum Holocaustgedenktag unter Schirmherrschaft des Bayreuther Oberbürgermeisters

Die aktuelle weltpolitische Lage lässt auch die Kulturschaffenden in Oberfranken nicht kalt. So veranstalten der Zamirchor Bayreuth und der ExSilentio Kammerchor Dresden gemeinsam mit der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Bayreuth unter der Schirmherrschaft des Bayreuther Oberbürgermeisters Thomas Ebersberger ein Konzert zum Holocaustgedenktag.

Die beiden Chöre aus Bayreuth und Dresden verbindet eine enge Freundschaft und gemeinsame Beziehungen nach Israel. Der Zamirchor Bayreuth unter Leitung von Barbara Baier setzt sich seit über 15 Jahren für die Völkerverständigung zwischen Christen, Juden und Muslimen ein. Zahlreiche Konzertreisen nach Israel und Coproduktionen mit Kulturschaffenden vor Ort – zuletzt im Oktober 2023 kurz vor Beginn des Kriegs – bezeugen dieses Engagement.

Der ExSilentio Kammerchor Dresden wurde 2020 vom Kulmbacher Lukas Alois Roth in Dresden gegründet. Die jungen Musikerinnen und Musiker haben sich im gemeinsamen Studium an der Hochschule für Musik Dresden gefunden und sind seit Gründung des Ensembles bundesweit und darüber hinaus tätig. Roth, der als Jugendlicher selbst Schüler von Barbara Baier war, erklärt: „Mit dem Zamirchor verbindet uns eine enge Freundschaft. Bereits 2021 standen wir mit dem Zamirchor und dem Ashira-Chor aus Israel gemeinsam in Rom auf der Bühne, seither herrscht enger Kontakt, daher mussten wir auch keine Sekunde überlegen, als Barbara Baier anrief und fragt, ob wir gemeinsam mit der Deutsch-Israelischen Gesellschaft ein Konzert zum Holocaustgedenktag in Bayreuth veranstalten wollen.“

„So komplex die ganze Lage im Nahen Osten auch derzeit ist, sind wir uns was Antisemitismus und den Umgang mit dem Holocaust angeht absolut einig. So konnten wir auch rasch Oberbürgermeister Thomas Ebersberger als Schirmherren und die Deutsch-Israelische Gesellschaft Bayreuth als Partner gewinnen. Wir als Deutsche tragen auch eine Verantwortung für die Geschichte, in deren Folge Israel überhaupt erst entstanden ist. Daher haben wir als Thema für das Konzert „Erinnerung ist das Geheimnis der Erlösung“ gewählt“, erläutert Barbara Baier.

Neben dem Zamirchor und dem ExSilentio Kammerchor werden außerdem der Zamirkammerchor und die Zamirsternchen, sowie Barbara Baier selbst in Begleitung von Aureliano Zattoni zu hören sein. „Jedem Ensemble ist es wichtig, seine eigene Perspektive und Klangsprache zum Diskurs beizutragen“ so Roth. Es erklingen vorallem Kompositionen des 19. und 20. Jahrhunderts zum Beispiel von Gustav Mahler, Mikis Theodorakis, Rheinberger oder Bruckner. Ermöglicht wird das Gedenkkonzert durch Mittel von Demokratie Leben.

Herzliche Einladung

Sonntag, 28.01. um 19.00 in der Zamirhalle Bayreuth (Eduard-Bayerlein-Str. 8)

Eintritt frei!

Diesen Artikel teilen