Sommer-Test Teil 2: Review Kiffe K5 eTrolley
Technik-Features im Überblick
Petra hat den K5 bereits intensiv erprobt (hier findest du zu Teil 1 des Tests); meine Aufgabe war es, ihn technisch herauszufordern und in meinem persönlichen Spiel zu prüfen. Los geht’s:
Der neue, vollelektrische K5 Golf-Trolley der Manufaktur-Marke Kiffe überzeugt nicht nur durch seine sportliche Optik, sondern auch durch zahlreiche technische Features. Während meines Tests auf dem Gelände meines Zweitclubs, dem Golfclub Bayreuth e.V. konnte ich den neuen Lane Assist auf anspruchsvollem Gelände ausprobieren, da der Trolley dort seine volle Stärke entfalten kann – im Gegensatz zu meinem eher flachen Heimatclub Schloss Miel. Das System soll dafür sorgen, dass der Trolley auch in seitlichen Hanglagen zuverlässig geradeaus fährt. Für den echten Härtetest ging es in Bayreuth u.a. auf die Bahn 17, einem Dogleg mit ausgeprägtem Gefälle herab vom Rodersberg. Und der K5 lieferte und überzeugte durch gleichmäßige Abwärtsfahrt ohne Ruckeln und exakte Kontrolle – er hielt die Linie, ohne abzugleiten. Auch bei schnellen Übergängen durch den Grünbunker zum Beispiel reagierte er sensibel und linear. Möglich wird das durch spezielle, dafür entwickelte Sensoren – eine echte Erleichterung, besonders auf solch hügeligen Golfplätzen.
Mehr Komfort durch intelligente Funktionen
Darüber hinaus verfügt der Trolley über eine Vorlauffunktion von 10 oder 20 Metern. In Kombination mit dem Lane Assist und dem AD-Tip-Protect-System wird so aktiv verhindert, dass der Trolley während seiner Alleinfahrt seitlich umkippt. Dadurch konnte ich den K5 ganz entspannt zum nächsten Abschlag fahren lassen, während ich mich voll auf meinen Putt konzentrieren konnte.
Der Geschwindigkeitsregler am Griff ließ sich präzise und intuitiv bedienen. Besonders praktisch ist auch der Start/Stopp-Knopf in Verbindung mit der Speed-Memory-Funktion: Der Trolley merkt sich hier die zuletzt eingestellte Geschwindigkeit und fährt automatisch wieder damit an, wenn man mit dem Knopf am Griffende agiert. Auch praktisch, dass sich die Bremsen dann automatisch aktivieren und deaktivieren. Außerdem passt er seine Geschwindigkeit auf Steigungen und Gefälle selbstständig an, sodass ich während der gesamten Runde kaum nachjustieren musste.
Energie für mein Spiel
Ich bin 27, spiele Handicap 12.0 und mein Trolley ist eine Seltenheit, nämlich ein manueller Kiffe. Obwohl ich bisher (noch) nicht wirklich mit einem E-Trolley geliebäugelt habe, muss ich sagen, dass mir der K5 kontinuierlich dabei geholfen hat, mein Spiel zu verbessern, da ich schlichtweg mehr Energie über 18 Loch hatte. Ich bin mir sicher, dass er bei Mannschaftsspieltagen eine deutliche Unterstützung darstellen würde.
Mein Fazit (von Enrico Kolb):
Zusammengefasst ist der Kiffe K5 ein echter Alleskönner. „Made in Germany“-Qualität, kombiniert mit innovativer Technik und intelligenten Systemen, sorgt er dafür, dass man sich voll und ganz auf sein eigenes Spiel konzentrieren kann – der Trolley übernimmt den Rest fast von allein. Für mich: eine klare Empfehlung – besonders für ambitionierte Hobbygolfer. (ps/enk / LebensArt² GOLF, www.lebensartmagazin.de/golf)