Bezahlte Partnerschaft

20. Thüringen Trophy – ein letztes Mal mit Herz und Tradition in Oberfranken

30.09.2025

Am Wochenende des 13. und 14. September 2025 stand Oberfranken ganz im Zeichen der 20. Thüringen Trophy: Zuerst am Samstag im Golfclub Bayreuth, dann am Sonntag im Golfclub Oberfranken in Thurnau. Damit erlebten Spielerinnen und Spieler gleich zwei hochklassige Turniere an einem Wochenende – ein würdiger Rahmen für die traditionsreiche Serie, die heuer zum letzten Mal offiziell ausgespielt wurde und in Eisenach ihr finales Kapitel fand.

Sponsoren mit Ausdauer

Bereits zum fünften Mal in Folge war Krüger Headhunting Hauptsponsor und setzte damit ein starkes Zeichen für Kontinuität und Engagement. Neben vielen weiteren Unterstützern war auch LebensArt² GOLF mit an Bord, um die Veranstaltung gemeinsam zu tragen. Das Turnier ist seit Jahren nicht nur sportlicher Höhepunkt, sondern auch eine Plattform, auf der Wirtschaft, Gesellschaft und Golfkultur zusammenfinden.

Wetter, Platz und sportliche Höhepunkte

66 Spielerinnen und Spieler trotzten in Thurnau zunächst Regen, ehe sich die Sonne durchsetzte und für beste Bedingungen am Nachmittag sorgte. Der Platz in Thurnau, bekannt für seine hügelige Topografie und Schräglagen, forderte präzises Spiel und Konzentration.

Traditionell wurden parallel zum Hauptturnier zwei besondere Trophäen vergeben:

  • Preis der Herzogin (Damen): Carmen Richter, Golfclub Chemnitz

  • Sachsenschild (Herren): Carl-Maximilian Hügerich, Golfclub Oberfranken

Auch die Netto-Klassen waren hart umkämpft:

  • Klasse A: Dr. Wu Minzhi (Golf Jena) und Friedrich Schmidt (GC Oberfranken)

  • Klasse B: Martin Richter (GC Hofgut Praforst) und Silvio Thümmel (GC Haidt)

  • Klasse C: Paul Schultheiß (GC Oberfranken) und Cornelia Busby (GP Burkersdorf)

Sonderwertungen brachten zusätzliche Spannung: Nearest-to-the-Pin (Damen: Dr. Annette Zietz; Herren: Claus Greiffenberger), Longest Drive (Damen: Martina Groh-Walter; Herren: Steve Innes aus Glasgow), Nearest-to-the-Bottle (Caroline Grünbaum) und Nearest-to-the-Line (Dr. Frank-Peter Hansen).

Benefizgedanke und Gemeinschaft

Ein Herzstück der Trophy war erneut der Benefizaspekt: Der Kiwanis-Club Kulmbach wurde erneut als Partner mit mehr als 600 Euro unterstützt – gesammelt durch Birdie-Pool, Tombola und Spenden. Die gesammelten Gelder werden 1 zu 1 für das Projekt „Warmes Schulmittagessen“ für bedürftige Kinder in Stadt und Landkreis Kulmbach verwendet Dieses Engagement macht die Trophy auch über den Sport hinaus wertvoll und zeigt, wie stark Golf mit sozialem Bewusstsein verbunden sein kann.

Würdiger Abschied einer Serie

Mit dem offiziellen Abschlussspiel in Eisenach verabschiedet sich die Thüringen Trophy aus dem Kalender – und hinterlässt eine große Lücke, aber auch viele Erinnerungen an spannende Runden, starke Siegerinnen und Sieger sowie eine Gemeinschaft, die über Clubgrenzen hinaus zusammengewachsen ist.

Diesen Artikel teilen