Kleine Bühne für große Momente: „Die jungen Tenöre“ mit Special Guest Sopranistin Jasmin von Brünken im verträumten Alten Schäferhaus in Wernstein bei Kulmbach
Konzertgenuss unter freiem Himmel
Am Sonntag, den 31. August 2025, war das Alte Schäferhaus in Wernstein bei Mainleus Bühne für ein ganz besonderes musikalisches Highlight. Die renommierten Künstler der „Die jungen Tenöre“ – Ilja Martin, Carlos Sanchez und Matthias Eger – machten mit ihrer Tour „Unplugged Crossover der Extraklasse“ Station in der idyllischen Gartenlocation. Ein Abend, der ganz bewusst auf Technik verzichtete und stattdessen auf die Kraft der Stimmen, musikalische Nähe und gefühlvolle Arrangements setzte. Als besondere Gastkünstlerin war die Bayreuther Sopranistin Jasmin von Brünken dabei, die dem Konzert zusätzliche Ausdruckskraft verlieh.
Bei strahlendem Sonnenschein konnten die Besucher bei allerlei Getränken und leckerem Grillgut von der Eselscheune in Veitlahm das wunderbare Ambiente genießen. Auch wir von der LebensArt² mehrWERTmagazin Redaktion durften „Die jungen Tenöre“ in ihrer elementarsten Form erleben – unverstärkt und echt: Was für ein unvergesslicher Abend.
Drei Stimmen – eine Leidenschaft
Was die drei Künstler in dieser verträumten Atmosphäre präsentierten, war musikalisches Feingefühl auf höchstem Niveau: Ein genreübergreifender Mix aus Oper, Musical, Rock und Schlager – interpretiert mit Herz, Leidenschaft und beeindruckender stimmlicher Bandbreite. Drei verschiedenste Charaktere, drei unvergleichliche Stimmen und drei ganz individuelle stilistische Ausdrucksformen einer gemeinsamen Leidenschaft – genau diese Differenziertheit ist es wohl, die den Konzerten der „jungen Tenöre“ in Summe besondere Tiefe und eine unglaubliche Dynamik verleiht. Die einfühlsame musikalische Begleitung von Pianist Simon Berg sorgte für den perfekten Klangrahmen – dezent, stützend und doch mitreißend.
Gastspiel mit Gänsehaut
Ein besonderes Highlight des Abends waren die Gastauftritte der Bayreuther Sopranistin Jasmin von Brünken, die mit ihrer warmen Ausstrahlung und glanzvollen Stimme das Ensemble noch erweiterte. Neugierig, wie es zu diesem außergewöhnlichen Event im Alten Schäferhaus kam, verriet sie uns im Gespräch mit LebensArt²: „Ich bin ja Bayreutherin und bin durch andere Veranstaltungen auf das Alte Schäferhaus aufmerksam geworden. So kamen wir mit Marion Rohr ins Gespräch und fanden diesen wunderbaren Termin.“
Dass Musik nicht immer die große Bühne braucht, wurde an diesem Abend einmal mehr spürbar. „Manchmal möchte man auch einfach nur etwas Schönes machen – für ein kleines Publikum und für einen selbst,“ schwärmten sowohl Jasmin von Brünken als auch die drei Tenöre im persönlichen Austausch nach dem Konzert bei einem Glas Wein.
Kultur trifft Tierliebe
Neben Musikgenuss stand auch ein guter Zweck im Mittelpunkt: Die CD-Verkäufe des Abends unterstützen mit 50 % des Erlöses das Tierheim Kulmbach – ein weiterer Beweis für die gelebte Menschlichkeit, die diesen Abend ausmachte.
Ein Ort voller Magie – ein letztes Konzert in der Garten-Saison
Das Alte Schäferhaus in Wernstein ist längst mehr als ein Geheimtipp in der Region. Seit über zehn Jahren laden Gastgeberin Marion Rohr und Enzio Frohmader zu Gartenkonzerten, Jazzabenden und Kammermusik. Mit viel Liebe zum Detail, persönlicher Nähe und einer traumhaften Kulisse entstehen hier Konzerte, die tief berühren – wie dieser spätsommerliche Abend mit „Die Jungen Tenöre“.
Für das letzte Konzert in dieser Garten-Saison im Alten Schäferhaus sind noch Restkarten verfügbar! Am Sonntag, den 14. September spielt Stephan Schrader virtuos auf dem Cello. Karten können telefonisch im alten Schäferhaus reserviert werden (09229/7786 oder mobil 01577 3836035)
Weitere Informationen:
www.diejungentenoere.de
www.altesschaeferhaus.de
Tickets Deutschland:
tickets@diejungentenoere.de
Tel: 0351 / 3320117